
Im März wurde in Potsdam an großartigen DIY-Hilfsmittel gearbeitet. Die Veranstaltung geht im September/Oktober in die zweite Runde. Die Anmeldung ist noch diese Woche offen.
Den Rahmen bietet eine Variante des Hackathons: Eine gemeinsame Projektarbeit von Menschen mit Behinderung mit einem Team von Makern und Designer an einem Hilfsmittel über einen begrenzten Zeitraum.
Im Rennen sind diesmal ein Projekt zu einem angepassten Fahrrad, eine E-Scooter-Halterung für den Rollstuhl und ein E-Rolli-Joystick-Hack. Interesse? Mehr Infos und die Anmeldung findet sich auf der HACKademy-Seite.

Bei der Premiere wurde an drei Projekten gearbeitet. Besonders angetan bin ich von dem „HelpersHelper. Eine Schachtel mit Kunststoff, die den menschlichen Bauch simulieren soll. Daran können Assistenten üben eine Magensonde zu wechseln. Eine Aufgabe, die mit Übung gut zu meistern ist (wie ich von Eltern und Krankenpflegerinnen aus der Schule weiß), aber viele Unsicherheiten hervorruft. Auf der Homepage können Prototypen zum Testen und Feedback geben angefordert werden.

Spannend sind auch die anderen Ideen der HACKademy. Darunter ein T-Shirt, dass Text anzeigt und dabei einem Mann mit Hörbehinderung bei der Kommunikation helfen soll. Hier geht es zur HACKademy-Seite.

Die HACKademy gehört zu MatchMyMake, worüber ich hier auf der Seite schon ein wenig geschrieben wurde.