Kritzeln und krickeln will gelernt sein! Doch nun leider kommt es vor, dass die Hand nicht so möchte, wie sie sollte. Glücklicherweise gibt es Abhilfe aus dem 3D-Drucker.
Recherchieren
Schreibhilfensind im Netz wirklich zuhauf zu finden.
Hier mal eine Auswahl an Schreibhilfen von diesem Blog:
- https://makershelpcare.de/2017/09/27/halt-mal-bitte-den-stift/ – Ein ganzer Beitrag zum Thema Schreibhilfen
- https://makershelpcare.de/2019/04/24/ikea-entdeckt-die-alltagshilfen/ – IKEAs Stift- und Pinselhalter findet ihr unter Thisables.com, in diesem Beitrag weiter unten beschrieben.
Außerdem findet ihr noch einiges im Internet.
- https://www.thingiverse.com/search?q=writing+aid – Suche bei Thingiverse nach „writing aid“
- https://makersmakingchange.com/assistive-devices/?_sf_s=writing – Suche nach „writing“ bei Makers Making Change
Probieren
Als ich nun die Anfrage einer Ergotherapeutin bei uns an der Schule bekam ihr eine Schreibhilfe auszudrucken, hörte ich mir erstmal an, was das Mädchen kann. Eine einfache Stiftverdickung hat natürlich jede Ergotherapeuten jederzeit griffbereit und diese Möglichkeit schien erschöpft. Daher dachte ich, dass wir mal die Pinsel- und Stifthalterung von Thisables ausprobieren. Hier kann – soweit die Theorie – jeder zwei Finger durch die Öffnung stecken und drauf los malen.

Quelle: https://thisables.com/de/new-developments/finger-brush/
Doch der Gedanke stellte sich schnell als falsch heraus. Die Stift- und Pinselhaltung ist vollkommen unnatürlich, da der Stift außerhalb der Hand gehalten wird. Sicherlich praktisch für manche Kinder, doch nicht in diesem Fall. Der Stift sollte von den Fingern umschlossen werden, da das Mädchen hier schon selbst gute Ansätze zeigt. Hierfür ist es auch sehr ungünstig, dass der Stift direkt über oder unter den beiden Fingern ist. Die Stiftöffnung müsste zur Seite verschoben werden. Nun wusste ich alles, um selbst aktiv zu werden.
Selber machen

Das fertige Design ist schön schlank geraten und druckt super einfach aufgrund der guten Auflagefläche. Nach rund 20 Minuten sollte jeder 3D-Drucker in der Lage sein so einen kleinen Helfer zu produzieren.

Testen
Die Halterung für den Stift ist in einem 45° Winkel angegelegt. Damit konnte das Mädchen den Stift super in der Hand halten. Nach zwei bis drei Überarbeitungen (meistens die Dicke und Ausrichtung) war die Schreibhilfe fertig. Auf den Bildern ist super zu erkennen, wie gut sie nun den Stift hält. Der Vorher-Nachher-Effekt ist wirklich verblüffend.

Da das Mädchen auch ihr Tablet mit einem Stift bedient, brauchte es hierfür eine etwas größere Öffnung. Die ist schnell eingestellt und nun funktioniert es mit diesem Stift.

Ich bin immer wieder fasziniert, was ein kleines Hilfsmittel doch für einen riesigen Unterscheid machen kann. Außerdem passt die kleine Schreibhilfe perfekt in die Federmappe oder Hosentasche. Sie ist doch eine tolle Ergänzung zu den bereits existierenden Hilfen im Netz, oder?
Ein Vorteil: Hiermit kann die Person üben den Stift in die richtige Haltung zu bringen. Durch den 45°-Winkel läuft der Stift schön über den Handrücken und ist vorbildlich von Daumen und Zeigefinger gestüzt. Da zu den Seiten noch etwas Luft ist, klemmt der Stift nicht einfach darin, sondern muss vom Benutzenden gehalten werden. Eine tolle Übung auf dem Weg zum selbstständigen Stifthalten. Mit ein wenig Heißkleber könnte der Stift aber auch fixiert werden, sollte er immer wieder oben herausrutschen.
Teilen
printables.com: https://www.printables.com/model/337308-writing-aid
MyMiniFactory: https://www.myminifactory.com/object/3d-print-writing-aid-262186
Thingiverse: https://www.thingiverse.com/thing:5701415