3D-Druck Alle

Flosse für die Hemi-Hand: Pedro schwimmt wieder Bestzeiten

Kürzlich bin ich über die Geschichte von Pedro gestolpert, einem 16-jährigen Spanier aus Barcelona. Vor einigen Jahren erlitt er einen Schlaganfall, wovon er eine Spastik in seiner rechten Körperhälfte behielt.  Den Spaß am Schwimmen hat die Behinderung Pedro jedoch nicht genommen, nur ermüdete er jetzt schneller, da die Bewegung in seiner Hand nicht mehr so effektiv ist. Zusammen mit zwei Industriedesignern suchte er nach einer Lösung. Dabei heraus kamen die „orthesische Hand-Schwimmflosse“ und tolle Bilder.

720X720-bcn3d-3dprint-swimming-fin-nylon-pedro-using-swimming-pool.jpg

Es gibt viele Ursachen für die eine Hemiparese (halbseitige, leichte Lähmung). Sie kommt häufiger vor und kann Menschen jeden Alters treffen. Sie wird bei Komplikationen bei oder vor der Geburt erworben, wenn das Gehirn nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird und/oder ein Schlaganfall entsteht. Durch Therapien können im Gehirn neue Verknüpfungen entstehen. Auch Pedro hat sich viele Fähigkeiten zurückerarbeitet.  Der Spanier und viele meiner Schüler sind so trotz ihrer Behinderung großartige Schwimmer geworden. Um den Nachteil einer unbewiglichen Hand auszugleichen, gibt es jetzt zusätzlich diese Schwimmflosse als 3D-Druck-Dateien im Netz.

720X720-bcn3d-3dprint-swimming-fin-nylon-pedro-ready-to-jump-springboard-swimming-pool.jpg

Die Flosse wird mit Klettverschlüssen an der Hand fixiert und hat eine speziell gebogene Oberfläche. Diese Form ist mit einem herkömmlichen 3D-Drucker schwierig zu erreichen. Allerdings gibt es spezialisierte Maschinen, die zwei Materialien drucken können. Nimmt man nun für die Stüztstruktur beispielsweise etwas ähnliches wie Bienenwachs, lässt es sich in warmen Wasser rückstandsfrei auflösen. Die beiden Designer, die Pedro geholfen haben, scheinen für einen Hersteller eines solches Druckers zu arbeiten, weshalb sich der ganze Artikel auf MyMiniFactory leider etwas wie Werbung liest.

720X720-bcn3d-3dprint-swimming-fin-nylon-pedro-springboard-scene.jpg

Trotzdem finde ich das ganze Egagement sehr löblich. Ich würde sofort das Experiment wagen, eine dieser Flossen mit einem Jugendlichen mit Hemiparese auszuprobieren. Ob das beim nächsten Schulschwimmturnier zulässig wäre? 😉

Links und Quelle:

„3D printed orthotic swimming fin“ auf MyMiniFactory

2 Kommentare

  1. Hallo, durch Zufall bin ich auf diesen Artikel gestoßen und bin total begeistert. Ich gebe Schwimmunterricht für körperlich und geistig beeinträchtigt Menschen. Aktuell habe ich auch einen Jugendlichen mit halbseitiger Spastik, dem die Handflosse durchaus helfen könnte, habe damit bisher noch keine Erfahrung gemacht. Die Flosse würde mich sehr interessieren, vorallem der Kostenpunkt. Über eine Rückmeldung diesbezüglich würde ich mich sehr freuen.
    LG

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s