3D-Druck

Wir-Gewinnt: Spiele zum Anfassen

Vor zwei Wochen bin ich in Hamburg gewesen und habe dort den „Dialog im Dunkeln“ besucht. In der vollkommenden Dunkelheit tastet sich hier der Besucher durch verschiedene Räume. Situationen im Park, in der eigenen Wohnung oder in der Gaststätte werden für Sehende so erfahrbar gemacht, wie sie Sehbehinderte täglich erleben. Wir hatten einen tollen Guide und das Erlebnis war so kurzweilig wie lehrreich. Eine unbedingte Empfehlung für alle, die keine Angst im Dunkeln haben!

Einweisung-in-Dialog-im-Dunkeln_Juergen-Roehrscheidt
Copyright: Jürgen Roehrscheidt

Einmal mehr ist mir bei diesem Rundgang klar geworden, wie cool die 3D-Druck-Technik für Menschen mit einer Sehbehinderung sind. Ebenso macht dieses Museum bereits im Namen klar, wie wichtig der Dialog zwischen Sehenden und Menschen mit Sehbehinderung ist. Ich habe überlegt, wo kommen Menschen am besten zusammen? Was gefällt eigentlich allen? Natürlich: Spiele!

5adeca182ce47b9ee0fe914c2de5c024_preview_featured

Wo ein Kartenspiel mit Blindenschrift aus dem 3D-Drucker doch etwas schwierig zu mischen wäre, ergibt es deutlich mehr Sinn einen Würfel auszudrucken. Der taktile Würfel von Thingiver-User Zulloc ist mit deutlich hervorgehobenen Punkten versehen. Dadurch wird die Augenzahl leicht erfühlbar. Damit kann jetzt in der Kneipe ordentlich mit-gemeiert werden. Wohl bekomms!

f29mnq8i8cvx9zv-mediumFür den großen Knobelspaß sorgten in den 70er Jahren der Zauberwürfel. Auf Instructables hat Nutzer liquidhandwash eine Bauanleitung veröffentlich, wie der Umbau zu einem inklusiven Zauberwürfel vonstatten gehen kann. Für einen Freund mit Sehbehinderung hat er den Würfel mit 3D-gedruckten und fühlbaren Plättchen ausgestattet. Mein Tipp: Mit der richtigen Farbe für die Fühl-Plättchen können Sehende und Sehbehinderte zusammen an einem Würfel knobeln.

resize-2de529324b565e9c9c9f1209abe2fe6c086ebaaf

Jetzt zu meinem absoluten Favoriten: Das fühlbare Vier-Gewinnt-Spiel. Ein Klassiker meiner Kindheit, der mit den raffiniertesten Kniffen in ein inklusives Duell-Spiel verwandelt wurde. Simone Fontana hat die 3D-Dateien auf MyMiniFactory hochgeladen. Er stellt nicht nur das komplettes Spiel bereit, sondern auch markierte Aufbewahrungsboxen für die Plättchen. Genial!

Kennt ihr Menschen mit einer Sehbehinderung? Was sind eure gemeinsamen Lieblingsaktivitäten? Habt ihr schon ähnliche Spiele gesehen oder sogar gespielt? Das würde mich interessieren! Schließlich bin ich ein echtes Spielkind…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s